parallax background
 
 
 
 
 
 

Betriebliche Pflegeversicherung
Betriebliche Pflegezusatzversicherung
Unabhängige Beratung für Ihre bPV
direkt bei Ihrem Gewerbeversicherungsmakler

 
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Herausforderung der Angehörigenpflege und erhalten Sie sich so ihre wertvolle Produktivität
 

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf - Betriebliche Pflegeversicherung


Immer mehr Menschen müssen die Pflege von Angehörigen und ihren Beruf unter einen Hut bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Mitarbeitenden und der Erhalt ihrer Arbeitskraft. Durch ein vielfältiges Unterstützungsangebot und persönliche Services sowie finanzielle Unterstützung wird die Doppelbelastung spürbar reduziert.
Mit einer betrieblichen Pflegeversicherung schaffen Sie als Arbeitgeber eine optimale Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Berufstätigkeit für Ihre Mitarbeiter. Damit erhöht sich die Attraktivität für Sie als Arbeitgeber sowie die langjährige Bindung der Mitarbeiter und ihres Know-How's an Ihren Betrieb.
 

Warum eine betriebliche Pflegeversicherung sinnvoll ist?

  • 80% der Pflegebedürftigen (3,3 Mio.) werden durch Angehörige zu Hause versorgt.
  • Jeder 11. Beschäftigte übernimmt bereits neben seinem Beruf Verantwortung für eine pflegebedürftige Person.
  • 45% der Befragten wenden zwischen 5 und 25 Stunden pro Woche für die Pflegetätigkeit auf.
  • 71% der Befragten berichten von zeitlichen Vereinbarkeitsproblemen zwischen Beruf, Familie und der Pflege von Angehörigen.
  • 57% der Befragten die pflegebedürftige Angehörige pflegen, sind stark bis sehr stark körperlich belastet. Die gefühlsmäßige seelische Belastung lag bei 78%.
  • 62% der Beschäftigten erhoffen sich eine finanzielle Unterstützung durch den eigenen Arbeitgeber.
  • 61% der Erwerbstätigen würden ihre Arbeitszeit reduzieren, um einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen ambulant zu versorgen.
 
 
 

Interessiert?

Dann lernen Sie Ihren zukünftigen Versicherungsmakler und Versicherungsberater
für ihr Gewerbe / ihre Firma / ihr Unternehmen kennen
und lassen Sie sich unverbindlich und unabhängig beraten!

 
parallax background
 
 
 
 
 

Die Elemente der betrieblichen Pflegeversicherung

Beratung


Wenn ein Angehöriger ein Pflegefall wird, stellen sich berufstätigen Familienmitgliedern oft zahlreiche Fragen.
24-h-Hotline: Persönliche Ansprechpartner helfen bei allgemeinen Fragen rund um die Pflege.
Anträge und Bescheinigungen: Unterstützung und Beratung bei Anträgen oder bei der Beschaffung notwendiger Bescheinigungen für die Pflegeversicherung.
Telefonische Pflege- und Demenzberatung: Eigens geschultes Personal steht Rede und Antwort zu Pflege und Demenz.
Formulare: Alle wichtigen Formulare – auch zu Themen wie Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung – werden zur Verfügung gestellt.

Betreuung:


Mit Hilfe der Versicherung wird ein Rundum-sorglos-Paket an vielfältigsten Pflegeleistungen für die optimale Betreuung vermittelt.
Eine kleine Auswahl aus dem Versicherungsangebot:
  • Pflege-Einrichtungen/Dienstleistungen, Hilfs- und Pflegedienste, Selbsthilfegruppen, Therapiezentren, Pflege-WGs, Betreutes Wohnen, Beratungseinrichtungen und Psychologen
  • Pflegeheimplatz innerhalb von 24 Stunden
  • 24-Stunden-Pflegehilfe
  • Pflegeberatung vor Ort
  • Anbieter für Pflegehilfsmittel
  • Wohnraumberatung
  • Menüservice
  • Mobile Nagel-/Fußpflege und Friseur
  • Professionelle Pflegeschulung
  • Pflegemediation
  • Personenvermittlung zur Erledigung von Besorgungen und Einkäufen, Reinigung der Wäsche, Wohnungsreinigung
Betriebliche Krankenversicherung, Betriebliche Unfallversicherung, Gewerbliche Gebäudeversicherung, Gewerbegebäudeversicherung, Betriebshaftpflicht, Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflicht, Berufshaftpflichtversicherung, Vermögensschadenhaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, D&O, Directors & Officers, D&O Versicherung, Flottenversicherung, Transportversicherung, Betriebsausfallversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Praxisausfallversicherung, IT-Haftpflicht, IT-Haftpflichtversicherung, Cyberversicherung, Firmenrechtsschutz, Firmenrechtsschutzversicherung, Versicherung Cyberangriff, Geschäftsinhaltsversicherung, Betriebsinhaltsversicherung, Elektronikversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Produkthaftpflicht, Rückrufkostenversicherung, Maschinenbruchversicherung, Gebäudeversicherung Gewerbe, Gebäudeversicherung Unternehmen, Gewerbliche Gebäudeversicherung, Glasversicherung Gewerbe, Gewerbliche Glasversicherung, Glasbruchversicherung Gewerbe, Frachtführerversicherung, Betriebliche Unfallversicherung, Betriebliche Krankenversicherung, Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliche Pflegeversicherung, Keyman Versicherung, Teilhaberversicherung, Praxisausfallversicherung, Flottenversicherung

Der Pflege-Manager: persönlich und individuell.

Jedem Pflegefall wird ein persönlicher Pflege-Case-Manager zur Seite gestellt, der für die gesamtheitliche Beratung inklusive aktiver Betreuungsanrufe sorgt. Darüber hinaus organisiert er das Pflegepersonal und Einrichtungen.
 

Finanzielle Unterstützung:


Welche Pflegeleistungen werden erstattet und wie finanziert?

Sie als Unternehmen entscheiden, mit welchem Budget Ihre Mitarbeitenden unterstützt werden. Der monatliche Höchsterstattungsbeitrag, den Ihre Beschäftigten als Pflegeperson1 pro Pflegefall (Pflegegrad 2 und höher) erhalten, richtet sich nach der gewählten Stufe.

Ein Zeichen an Ihre Mitarbeitenden.


Wenn Ihre Beschäftigten selbst zum Pflegefall werden (Pflegegrad 2 und höher), können Sie mit der Einmalzahlung die finanziellen Sorgen mindern. Ist ein Arbeitsunfall die Ursache, verdoppelt sich die Einmalzahlung.
 

Organisation:


In einer Pflegesituation ist es für die Pflegeperson wichtig, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: den nahestehenden Angehörigen. Durch die Organisationsleistungen der Versicherung wird vieles in die Wege geleitet, was dabei hilft, Zeit, Kraft und Nerven zu sparen.
Organisiert werden zum Beispiel:
  • ein ambulanter Pflegedienst für die Grundpflege
  • eine persönliche Begleitung bei Arzt- oder Behördengängen
  • eine Haushalts- und Einkaufshilfe
  • Fahrten zu Ärzten, ins Krankenhaus, zur Krankengymnastik oder Therapie
  • ein Hospizplatz
  • Pflegehilfsmittel
  • soziale Betreuung
  • psychosoziale Beratung
  • ein Medikamentenblisterservice

Malteser Hausnotruf


Da selbst bei der besten Betreuung immer etwas passieren kann, besteht die Möglichkeit, mit dem Malteser Hausnotruf als Zusatzleistung schnelle Hilfe auf Knopfdruck anzufordern.
  • Einfach zu bedienen
  • Klein und handlich wie eine Armbanduhr zu tragen (auf Wunsch auch als Halskette erhältlich)
  • Professioneller Bereitschaftsdienst, rund um die Uhr
 
 

Interessiert?

Dann lernen Sie Ihren zukünftigen Versicherungsmakler und Versicherungsberater
für ihr Gewerbe / ihre Firma / ihr Unternehmen kennen
und lassen Sie sich unverbindlich und unabhängig beraten!