
Private Cyberversicherung
Schutz vor Cyberkriminalität und Cybermobbing
Digitaler Fortschritt schafft neue Risikobereiche - Ein Schutz vor Cyberkriminalität wird immer wichtiger
Die private Cyberversicherung
Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags kommen neue Risiken auf. Fast jeder, der online shoppt hat schon die Erfahrung gemacht oder kennt jemanden im Bekanntenkreis, der beim Online-Shoppen über’s Ohr gehauen wurde. Vor allem auf Online-Auktionsbörsen, wo der Verkauf in der Regel von Privatpersonen stattfindet, gibt es immer wieder schwarze Schafe, die betrügen.
Auch Hackern gelingt es oft trotz Anti-Virus-Programmen Informationen wie Identität, finanzielle Angaben oder auch das Surf-Verhalten von Internet-Nutzern auszuspähen. Damit Sie im Falle eines Shopping-Betrugs oder eines Cyber-Angriffs geschützt sind und nicht auf den daraus entstehenden Kosten sitzen bleiben, empfiehlt sich der Abschluss einer Cyber-Versicherung.
Auch Hackern gelingt es oft trotz Anti-Virus-Programmen Informationen wie Identität, finanzielle Angaben oder auch das Surf-Verhalten von Internet-Nutzern auszuspähen. Damit Sie im Falle eines Shopping-Betrugs oder eines Cyber-Angriffs geschützt sind und nicht auf den daraus entstehenden Kosten sitzen bleiben, empfiehlt sich der Abschluss einer Cyber-Versicherung.
Welche Gefahren birgt die Cyberwelt?

Datendiebstahl

Erpressungstrojaner

Hacking

Identitätsdiebstahl

Fake-Shops

Cybermobbing
Gefahren der Cyberwelt
- Fake-Shops
- Sicherheitslücken bei Ihren Endgeräten
- Smart-Home Angriffe
- Datendiebstahl
- Erpressungstrojaner
- Cybermobbing
- u.v.m.
So schützt Sie die Cyberversicherung

- Online-Shopping: Erleiden Sie beim Shoppen oder Verkaufen im Internet innerhalb der EU einen finanziellen Schaden, wird dieser vom Versicherer erstattet.
- Online-Banking: Bei missbräuchlichen Verfügungen zulasten von Bankkonten beim Online-Banking übernimmt der Versicherer den Schaden.
- Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch: Der Versicherer übernimmt Kosten, die aus einem Datenmissbrauch z.B. durch Pharming, Skimming und Phishing von einem versicherten Online-Konto entstehen.
- Datenrettung: Sollten Sie Opfer einer Cyberattake werden, übernimmt der Versicherer Kosten für die Wiederherstellung verlorener und gestohlener Daten.
- Smart-Home Cyberangriff: Sollte durch einen Cyberangriff Ihre Smarthome-Geräte zu Schaden kommen, erstattet der Versicherer die Reparatur- bzw. Neuanschaffungskosten.
- Psychologische Beratung: Wird der Versicherungsnehmer oder eine der versicherten Personen Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke übernimmt der Versicherer Kosten für eine entsprechende psychologische Beratung und/oder Behandlung.
- Rechtliche Beratung: Kosten für eine rechtliche Beratung im Falle einer Cyber-Mobbing-Attacke sind im Versicherungsschutz enthalten.
Interessiert?
Dann nehmen Sie zu uns Kontakt auf und lassen Sie sich zu Ihrer privaten Cyberversicherung beraten
oder berechnen Sie Ihren Cyberschutz in unserem Vergleich direkt selbst!