
ETF's als Kapitalanlage und Sparplan
Ein Baustein unserer unabhängigen Finanzberatung
zum Vermögensaufbau
Für alle die flexibel und dennoch mit Rendite Vermögensaufbau betreiben wollen
Exchange Traded Funds (ETF) liegen im Trend
ETF sind börsengehandelte Indexfonds. Darunter versteht man Fonds, die die Wertentwicklung bekannter Börsenindizes wie Dax oder S&P 500 nachempfinden. Allein an der Frankfurter Börse Xetra waren im August 2020 rund 1.600 ETFs verfügbar.
Nehmen wir als Beispiel den Deutschen Aktienindex Dax: Dieser Index zeigt an, wie viel die 30 größten Unternehmen in Deutschland wert sind. Ein ETF, der den Dax abbildet, würde nun genau diese 30 Aktien nachkaufen – und sich dann genauso im Wert entwickeln wie der Dax.
Das Ziel eines ETF ist es, genau die Rendite zu erzielen, die der Index erzielt. Ein ETF versucht damit gerade nicht, durch gezielte Auswahl einzelner Aktien klüger und besser zu sein als die breite Masse der Investoren. Mit einem ETF kann einfach und günstig am Marktgeschehen teilgenommen werden, es wird dabei der Mehrheit gefolgt.
Diese Strategie bringt ETFs einen großen Vorteil ein: Sie kosten deutlich weniger als Fonds, bei denen ein Fondsmanager Aktien einzeln aussucht (sogenannte aktive Fonds). Es wird nicht nur deutlich weniger bis gar keine Provision für die Vermittlung (den Kauf) von ETFs gezahlt, auch die laufenden Kosten machen im besten Fall nur ein Siebtel der Kosten aktiver Fonds aus. Im ETF bleibt also von vornherein mehr von der eigentlichen Wertentwicklung erhalten.
Diverse Studien haben gezeigt, dass es nur die wenigsten aktiv gemanagten Fonds schaffen, dauerhaft besser abzuschneiden als die breite Masse. Aufgrund der geringen Kosten und der guten Performance empfehlen wir beim Vermögensaufbau und bei der Aktienanlage Exchange Traded Funds.
Diese Strategie bringt ETFs einen großen Vorteil ein: Sie kosten deutlich weniger als Fonds, bei denen ein Fondsmanager Aktien einzeln aussucht (sogenannte aktive Fonds). Es wird nicht nur deutlich weniger bis gar keine Provision für die Vermittlung (den Kauf) von ETFs gezahlt, auch die laufenden Kosten machen im besten Fall nur ein Siebtel der Kosten aktiver Fonds aus. Im ETF bleibt also von vornherein mehr von der eigentlichen Wertentwicklung erhalten.
Diverse Studien haben gezeigt, dass es nur die wenigsten aktiv gemanagten Fonds schaffen, dauerhaft besser abzuschneiden als die breite Masse. Aufgrund der geringen Kosten und der guten Performance empfehlen wir beim Vermögensaufbau und bei der Aktienanlage Exchange Traded Funds.
Aber auch bei der Anlage in ETFs sollte man nicht alles auf eine Karte setzen, sondern auf eine gute Diversifizierung und eine Ausrichtung am eigenen Risikoprofil achten.
Wer nun nach einem einfachen Weg zu einem professionellen, langfristigen Vermögensaufbau sucht und sich dabei ganz ohne Aufwand die faire Rendite des Marktes sichern möchte, kommt an einer digitalen Vermögensverwaltung nicht vorbei. Dies geschieht durch einen sogenannten Robo Advisor.
Wir empfehlen hierfür den Testsieger bei Stiftung Warentest (Finanztest 8/2018) und damit Deutschlands besten Robo¬ Advisor. Besonders die hohe Portfolio-Qualität bei geringen Kosten hat uns für eine Partnerschaft überzeugt.
Wer nun nach einem einfachen Weg zu einem professionellen, langfristigen Vermögensaufbau sucht und sich dabei ganz ohne Aufwand die faire Rendite des Marktes sichern möchte, kommt an einer digitalen Vermögensverwaltung nicht vorbei. Dies geschieht durch einen sogenannten Robo Advisor.
Wir empfehlen hierfür den Testsieger bei Stiftung Warentest (Finanztest 8/2018) und damit Deutschlands besten Robo¬ Advisor. Besonders die hohe Portfolio-Qualität bei geringen Kosten hat uns für eine Partnerschaft überzeugt.

Vorteile
- Geringe Kosten (ab 0,48% p.a. auf die Anlagewerte)
- Gute Renditechancen
- Aktive Betreuung
- Diversifizierung des Portfolios
- Individuelles Risikoprofil
- Sparpläne ab 30€/Monat
- Einmalzahlungen
- Hohe Flexibilität (auch bei Auszahlungsbedarf)
- Angebot eines nachhaltigen Portfolios
- Kindersparpläne


Nachhaltige ETF-Anlage
Gute Rendite und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze. Mit einem nachhaltigen Portfolio können Sie verantwortungsbewusst anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten oder mehr Risiken einzugehen. Bei der ETF-Auswahl werden sowohl Nachhaltigkeitskriterien als auch Rendite-Risiko-Kennzahlen berücksichtigt. Ergebnis ist ein ESG (Environment, Social, Governance)-konformes, breit diversifiziertes Portfolio mit guten Renditechancen.
So werden die passenden Produkte ausgewählt

ETF-Sparplan
Mit einem ETF-Sparplan bauen Sie kontinuierlich Vermögen auf. Durch regelmäßige Zahlungen kleiner Beiträge kommen Sie langfristig Ihren Zielen näher und nutzen dabei den Zinseszinseffekt. Ihre Sparraten werden monatlich für Sie investiert und Sie müssen sich keine Gedanken über den richtigen Einstiegszeitpunkt am Kapitalmarkt machen. Alle unsere Anlagestrategien sind bereits ab einer Sparrate von 30€ pro Monat sparplanfähig, ohne dabei auf die Flexibilität bei Ein- und Auszahlungen zu verzichten. Auch mit kleinen monatlichen Sparbeträgen lässt sich über die Zeit das gewünschte Sparziel mühelos erreichen und dem Markt mit seinen aktuell negativen Zinsen bei anderen Sparformen entkommen.

ETF-Kindersparplan
Auf Sparbuch und Co. gibt es keine nennenswerten Zinsen. Das hier angelegte Geld verliert aufgrund der Inflation sogar kontinuierlich an Wert. Der ETF-Kindersparplan bietet Ihnen im Niedrigzinsumfeld faire Renditechancen. Egal, auf welches Ziel Sie für Ihr Kind hinsparen möchten - ob für die Ausbildung, für Mobilität oder für die Einrichtung der ersten Wohnung: Je früher Sie beginnen, desto schneller ist das Sparziel erreicht. Selbst für größere Summen reichen oft schon kleine monatliche Sparbeträge aus. Denn durch permanentes, diszipliniertes Sparen baut sich das Vermögen für Ihr Kind über die Jahre stetig auf. Idealerweise kombinieren Sie diesen Sparplan noch mit einer Kindervorsorge (Altersvorsorge für Kinder) - sprechen Sie uns gerne hierauf an (weitere Informationen hierzu finden Sie hier).

Robo Advisor
„Ein Robo-Advisor ist ein Algorithmen-basiertes System, das automatische Empfehlungen zur Vermögensanlage gibt und diese auch umsetzen kann. Robo-Advisors haben das Ziel, die Dienstleistungen eines traditionellen Finanzberaters zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Begriff „Robo-Advisor“ wird auch als Bezeichnung für Finanzdienstleister verwendet, die mit entsprechenden Systemen arbeiten. Ein Robo-Advisor wird in der Regel von Finanzdienstleistern eingesetzt, um kostengünstig Depots zu verwalten. Ein solches System kann die entsprechenden Empfehlungen oftmals direkt und automatisiert für den Kunden umsetzen. Ebenfalls gängig sind derartige Systeme zur Unterstützung menschlicher Anlageberater. Finanzdienstleister, die Robo-Advisor betreiben, unterliegen in den meisten Ländern einer Genehmigung und Überwachung. In Deutschland ist dies die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Robo-Advisor basieren grob betrachtet auf zwei verschiedenen Ansätzen: Zum einen wird dem Kunden ein fixes Portfolio aus Indexfonds (ETFs) vermittelt. Die Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen bleibt dabei immer gleich (statische Asset-Allocation). In regelmäßigen Abständen wird das Portfolio rebalanciert. Zum anderen wird in dynamische Ansätze unterschieden. Hier passen die Robo-Advisor das Portfolio der aktuellen Marktsituation an. Die Anpassung erfolgt mittels mathematischer Algorithmen. Allen Ansätzen gemeinsam ist (üblicherweise über einen Fragebogen) Ermittlung der Risikoneigung des Kunden. Darauf basierend wird das Portfolio erstellt. Das Portfolio wird anschließend überwacht, um das Investment im vorher definierten Risikobereich zu halten.“
Quelle: Wikipedia
Hierdurch wird somit eine aktive Portfolio-Betreuung anhand des individuellen Risikoprofils gewährleistet und möglichst geringe Verwaltungskosten und damit eine möglichst hohe Rendite gewährleistet.
Interessiert?
Dann lernen Sie Ihren zukünftigen Versicherungsmakler und Finanzberater kennen
und lassen Sie sich unverbindlich und unabhängig beraten.